Auftraggeber: Verlag Der Tagesspiegel GmbH, Berlin
Konzeption/Durchführung: Czaia Marktforschung, Bremen
Gewichtung, Berechnung der Nutzungswahrscheinlichkeiten: Immediate Software, Bremen
Grundgesamtheit:
Entscheider in Berlin und Potsdam:
• Selbständige in Unternehmen ab 6 Beschäftigten
• Freie Berufe mit Arbeitgeberfunktion (mind. 1 zusätzlicher Beschäftigter in Vollzeit)
• Angestellte „mit umfassenden Führungsaufgaben und Entscheidungsbefugnissen“ oder „mit selbständiger Leistung in verantwortlicher Tätigkeit oder mit begrenzter Verantwortlichkeit für andere“ mit einem persönlichen Monats-Netto-Einkommen von mindestens 3.300,- Euro
• Beamte ab der Besoldungsgruppe A14
Hochgerechnete Grundgesamtheit: 114.000 Personen in Stadt Berlin und Stadt Potsdam
Zielgruppenauswahl: Ermittlung der Zielperson in einem mehrstufigen Erhebungsverfahren:
• Screening potenzieller Ansprechpartner
• Prüfung im Hinblick auf Übereinstimmung mit den Sollvorgaben auf Basis der LAE 2017
Methode: Computer Assisted Telephone Interviewing (C.A.T.I.)
Datenerhebung: Welle 2017: 22.05. - 08.09. / Welle 2016: 18.05. - 08.08.
Fallzahl: Gesamtdatenbestand (ungewichtet): 1.004 Befragte in Berlin und Potsdam (Welle 2017: 502 Fälle, Welle 2016: 502 Fälle)
LAE-kompatible Studie für die Hauptstadt
Reichweitenerhebung: für die wichtigsten LAE-Titel: Tages-, Wochenzeitungen, Magazine/Zeitschriften
nicht erhoben: zielgruppenorientierte Titel (Anlegertitel, Mittelstandstitel, Verbandstitel)
zusätzliche Titel: Der Tagesspiegel, Berliner Morgenpost, Berliner Zeitung